Beschlüsse Mitgliedersammlung vom 5.6.21 und Organisatorisches zur Vorstandsarbeit
Liebe Gartenfreunde,
am 5.6.2021 fand die letzte Mitgliederversammlung statt, und es wurden zu verschiedenen Vereinsaktivitäten Abstimmungen durchgeführt. Über diese, sowie über die Vorstandswahl, der nun seine Arbeit aufgenommen hat, möchten wir hier noch einmal für alle transparent berichten.
Abstimmungen
Wegebau
- Der Hyazinthenweg wird wie vorgeschlagen gebaut.
- Für den Tulpenweg wird der Vorstand ermächtigt, diesen zu bauen, wenn die Gesamtkosten 10.000 € nicht überschreiten.
Reaktivierung Gärten 100 und 101
- Die Entscheidung zur Reaktivierung wird auf nächste Mitgliederversammlung vertagt.
- Der Vorstand soll bis dahin die Prämissen genau prüfen und vorstellen.
Verbindungsweg Dahlien- und Krokusweg
Der Verbindungsweg zwischen Dahlien- und Krokusweg soll nicht nicht gebaut werden.
Vereinsgarten 74
Ein Konzept zur Schaffung eines Mustergartens soll umgesetzt werden:
- Um die kleingärtnerische Nutzung zu präsentieren und
- um die historische Laube als Bestandsteil der Vereinsgeschichte herzurichten.
Gemeinschaftsstunden
Wir haben gemeinsam beschlossen, dass
- für das Sommerfest zwei Gemeinschaftsstunden je Garten angerechnet und
- die Gemeinschaftsstunden gleichzeitig von 6 auf 7 Stunden pro Jahr und Garten erhöht werden.
Nachtrag aus der Vorstandssitzung:
Der Vorstand hat beschlossen, den Beginn der Umsetzung der o.g. Maßnahme auf den 01. Januar 2022 zu legen, um den Mitgliedern Zeit zu geben, sich auf die neue Situation einzustellen und den unterjährigen Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Wahl Vereinsvorstand
Neuwahl | Wiederwahl |
Vorsitzender: Tobias Seydel | Schatzmeisterin: Beate Hofmann |
Stellvertretender Vorsitzender: Christian Bradatsch | Gartenberater: Peter Ahnert |
Schriftführerin: Cindy Kneisel |
Vorstandsarbeit
Mitgliedersprechzeiten: einmal im Monat an Terminen der Vorstandssitzung am 7. November oder am 12. Dezember ab 15 Uhr, außerhalb dieser Termine nur nach Voranmeldung.
Gartenhandy:
Das Gartenhandy ist wieder erreichbar und bis auf Weiteres auf den stellvertretenden Vorsitzenden umgeleitet.
Warteleiste:
Eine Warteliste für freie Gärten ist eingerichtet. Gartenanfragen werden über folgende Kanäle angenommen:
- das Gartenhandy 01522 3759341
- E-Mail-Adresse info@kgv-goldene-hoehe.de
- Web-Formular auf https://kgv-goldene-hoehe.de/freie-gaerten