Du und dein Garten
„Du und dein Garten“ – ernsthaft?
Liebe Zuschauer,
ja, wir haben diese Rubrik wirklich „Du und dein Garten“ nach der damaligen Sendung des Fernsehens der DDR mit Erika Krause benannt.
Hier ein Rückblick auf eine Sendung aus dem Jahr 1987:
Weil es thematisch passt: Hier wollen wir gemeinsam Interessantes und Wissenswertes für andere Gartenfreunde sammeln, möglichst auch ohne so viel Chemie, wie es noch in 1987 en vogue war 😉
- Anleitungen (z.B.: Wie richte ich mir eine Kräuterschnecke ein?)
- Rechtliches (z.B.: Was muss ich beachten, wenn in meinen Garten eingebrochen wurde?)
- Flora und Fauna (Welche Pflanzen gehören in meinen Garten? Welche Tiere kann ich im „Laubenpieperverein“ beobachten?)
- gern auch Rezepte (Was stelle ich mit den vielen Zucchini an?)
Ihr wollt selbst gern mit schreiben oder habt Ideen, was in diese Rubrik gehört? Dann her damit: Wendet euch am besten per E-Mail an webseite@kgv-goldene-hoehe.de. Wir nehmen gern fertig ausformulierte Beiträge an, helfen aber auch beim Schreiben.
Genehmigung von Wildobstanbau in Kleingärten
Ab sofort gilt der Anbau von sog. „Wildobst“ in unserem KGV als genehmigt, es ist…
Erdkröten in unserer Gartenanlage
Erdkröten wollen lieber in der KGV Goldene Höhe laichen als im Tümpel im Arthur-Brettschneider-Park. Danke…
Photovoltaik im Kleingarten
Die Nutzung von Solarenergie in Kleingärten reizt, noch mehr: die gemeinsam erwirtschaftete Energie im Verein…
Pech mit den Zwiebeln? Nehmt das Lauch!
Sind die Zwiebeln im letzten Jahr nicht gewachsen? Schiesst in diesem Jahr das Zwiebellauch in…
Größere Rosenkohl-Röschen
Wenn man die Gipfelknospe am Rosenkohl ausbricht, werden die Röschen der Pflanze größer, erklärt Garten-Olaf…
Fallobst täglich aufsammeln
Fallobst täglich aufsammeln und wurmstichiges Obst sofort vom Baum entfernen <– rät Garten-Olaf im Leipziger…