Aktuelles
Protokoll der 9. Sitzung des erweiterten Vorstandes am 20. Juni 2025

Protokoll der 9. Sitzung des erweiterten Vorstandes am 20. Juni 2025

Wir haben wieder sehr viel besprochen. Aufgrund des Umfanges ist ein Aushang leider nicht praktikabel. Deshalb stellen wir euch das Protokoll hier zur Verfügung.

Gartenfreunde ohne Zugang/Affinität zum Internet lassen sich die Informationen bitte bei Interesse in einer der nächsten Vorstandssprechstunden aushändigen.

Teilnehmer:

  • ☒ Axel
  • ☒ Thomas
  • ☒ Uwe
  • ☒ Heidi
  • ☒ Dagmar
  • ☒ Denis
  • ☐ Peggy
  • ☐ Andre
  • ☐ Harald
  • ☒ Lars
  • ☐ Danny
  • ☒ Karen
  • ☐ Tilman
  • ☒ Peter
  • ☒ Christian
  • ☒ Marco
  • ☒ Horst
  • ☒ Jens

Wasser

  • Sascha #135 hat bei der MV gemeint, die Anlage wäre veraltet
  • nur die Steigleitungen sind veraltet (müssten erneuert werden)
  • PE-Leitungen sind neu gemacht und relativ wartungsfrei
  • aus technischer Sicht auf die nächsten Jahre keine Erneuerung nötig
  • [TBD]¹ dedizierter Termin um herauszufinden: was sollte bis wann gespart werden
  • Schätzung: jährlich ca. 1K zurücklegen
  • Frage, wo ist Übergabepunkt zwischen Verein und Parzelle? Vorschlag: Wasseruhr * Punktuelle Erneuerung, wenn etwas passiert
  • Beschluss: Übergabepunkt ist Wasseruhr

Strom

  • Strom: ähnliches Problem
  • Anschaltpunkte unterschiedlich gesetzt
  • [TBD]¹ ähnlicher Beschluss sollte gefasst werden über Übergabepunkt

Feste

  • Idee nach MV durch Horst: mal kurz noch Bratwurst/Bier mit Musik
  • mit Oli gemeinsam durch attraktives Angebot nach MV
  • Einladung acht Wochen vorher mit Abfrage Teilnahme für vernünftige Planung
  • Kulturbeitrag soll dafür in Anspruch genommen werden
  • auch bei Arbeitseinsätzen “kulturelle Einlage”
  • auch guter Punkt: ältere Herrschaften können BoWu ausgeben
  • [TBD]¹ Christian schickt Kontaktdaten von Oli an Karen

Mitgliederbetreuung

  • 134 Baby mit Gutschein
  • [TBD]¹ Aushang für Einschulungskinder
  • [TBD]¹ bitte bei Gartenneuvergaben/Kündigungen: dedizierte Liste für Mitgliederbetreuung: bitte mit in Checklisten-Prozess: gleich für #65 vormerken. z.B. Mitgliedsantrag sofort zusenden
  • es existiert ein Protokoll aus 2019 mit Budgetvereinbarung und wann, wer und welche Zuwendungen bekommt
  • [TBD]¹ bitte darüber reden, dedizierten Termin dazu machen bis Ende des Jahres für Planung 2026
  • Jahresendtreffen für alleinstehende Rentner zu willkürlich => dediziertes Gespräch

Fachberater

Zaunbau

  • 2000 EUR Material für 26 Zaunsfelder
  • Projekt, welches langfristig vorbereitet werden sollte
  • teurer, aber langfristiger: mit Borte unterm Zaun

Wegebau

  • 30.6. / 1. Juli Start für verbleibende Arbeiten

7 cm am Rietzschkeweg

  • durch Rücksetzung des Zaunes
  • wir sind für Bereinigung zuständig

A-Fläche

  • früher haben Anlieger Fläche bearbeitet, kann das zurückgebracht werden?
  • Beschluss: soll bei Arbeitseinsätzen bleiben

Patenschaften

  • 10 Flächen festgelegt, die als Pflegegrundstücke durchgehen
  • eruieren: sind die noch aktiv, abspringend?
  • lange Diskussionen über den Fahrradständerbereich

Historiker

  • ist am nächsten Beitrag dran
  • Jahreskarte für Kleingartenmuseum übergeben
  • Einbindung in historischen Garten, falls von MV beschlossen. Dann ist Tilman Kurator

Strom

  • Rechnung kommt Anfang Juli
  • abschliessendes Gutachten folgt
  • [TBD]¹ Problem: Schlüssel nicht vorhanden, Lösung dafür soll gefunden werden, z.B. über Neubau der Verteilerkästen

Arbeitseinsätze

  • Harald: wieviele Fläche/Einsätze, wie viele Stunden wären nötig pro Jahr
  • [TBD]¹ Lars: bei der Berechnung bitte Kontingent zurückhalten/einkalkulieren, um Hilfe in den Parzellen von z.B. Rentnern oder anderen Hilfebedürftigen mit einzusetzen!

Ordnung / Sicherheit

  • [TBD]¹ Denis: Wassertelefonnummer – in Havariefällen gern direkte Telefonnummern mit aushängen
  • Fokus auf Sicherheit, bitte auch Auffälligkeiten aufnehmen
  • weiterhin monatlich Kontrollgang, 2 x im Jahr mit Protokoll

letzte MV

  • unbedingt mit Mikro!
  • Grad zwischen “kurzer und langer Leine” bei Diskussionen finden
  • Einschätzung: 2. Mitgliederversammlung war gut und nötig

nächste Sitzung

  • [TBD]¹ Mitte / Ende September

¹ [TBD] zieht weitere Aufgaben für den Vorstand nach sich.


[UPDATE]: Wir haben zwischenzeitlich Rückmeldung einiger lieben Gartenkollegen zum Thema Übergabe- bzw. Anschaltpunkte für die Themen Wasser und Strom erhalten. Danke dafür!

Das Thema scheint über die Wasser- und Stromordnung des KGV Goldene Höhe Punkt 3 bereits gedeckt zu sein, welche mit dem Mitgliedsantrag als angenommen gilt. Das haben wir in dieser Sitzung des erweiterten Vorstands nicht beachtet.

Rein rechtlich ist das ganz sicher von den ursprünglichen Verfassern in bestem Wissen und Gewissen wasserdicht verfasst worden, allerdings sorgen wir uns aktuell darum, dass die dort verwendeten Begrifflichkeiten wie „Rechtsträgergrenze“ oder auch „Verfügungsgrenze“ von der Allgemeinheit unserer Gartenfreunde nicht in Gänze der Konsequenzen erfasst werden können.

Wir setzen uns dehalb mit den Gartenfreunden zusammen die noch wissen, wie der Modus Operandi zu verstehen ist und setzen euch zeitnah ins Geschehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert