Willkommen auf der Goldenen Höhe
Unsere Kleingartenanlage erstreckt sich in Leipzig-Gohlis zwischen der Virchowstraße im Westen und dem Grünen Weg im Osten, der Kleiststraße im Süden und der Max-Liebermann-Straße im Norden. Der Verein wurde bereits 1898 gegründet und umfasst heute insgesamt ca. 32.400 m² bei 180 Vereinsmitgliedern und 126 Parzellen, die jeweils zwischen 140 und 350m² groß und mit Strom und Wasseranschlüssen ausgestattet sind.
Letzte Aushänge
„Dem Waffengang der Brüder an der Front würdig“.¹ Der Kleingartenverein „Goldene Höhe“ e.V. im Nationalsozialismus
Schon früh wurden die Gartenvereine in das nationalsozialistische System eingegliedert (vgl. den Beitrag https://kgv-goldene-hoehe.de/zwang-und-mitwirkung-das-jahr-1933-im-kleingartenvereingoldene-hoehe.html). Um einen Einblick in den Einfluss der politischen Verhältnisse auf die alltägliche Vereinsarbeit zu erhalten, lohnt die Einsicht in die erhaltenen Unterlagen unseres Gartenvereins, die besonders die Kommunikation des Vorstands mit der Leipziger Kreisgruppe widerspiegeln. Der folgende Beitrag konzentriert sich dabei auf das Frühjahr 1940. Die Mitteilungen der Leipziger Kreisgruppe beschäftigten sich Anfang Januar mit der Anzahl der Maulbeerbäume in den Vereinen.² Diese Bäume dienten der Zucht von Seidenraupen, mittels derer Fallschirmseide hergestellt werden sollte. Auf diese Weise sollte das Deutsche Reich unabhängig von Seidenimporten werden.…
Terminplan Gartenbegehungen am 7., 14. und 21. Juni 2025
Protokoll Vorstandssitzung am 27.04.2025
Die Gaststätte
Gleich am Haupteingang unserer Gartensparte findest du die Gaststätte und Pension „Goldene Höhe“, die durch die Familie Kunow seit 2012 betrieben wird.
Auch das Vorstandsbüro befindet sich in diesem Gebäude und ist Anlaufstelle für alle Belange unserer Mitglieder oder potentiellen Gartenfreunde. Öffnungszeiten und Reservierungsmöglichkeiten findet ihr unter https://www.goldene-hoehe.com/
Der Spielplatz
Vom Freisitz der Gaststätte haben alle Eltern ihre Kinder gut im Blick. Der im Oktober 2016 neu eröffnete Holzspielplatz mit Aussichtsturm, Balancierseil, Kletterrampe und Rutsche lässt Kinderherzen höher schlagen. Unser Wipptier „Benno“ nimmt gern die Kleinsten auf seinen Rücken, und auch an Schaukeln fehlt es nicht. Darüber hinaus ist genügend Platz zum Toben oder auch eine Partie Federball zu spielen. Der hölzerner Indianer „Sitting Bull“ hat dabei immer ein wachsames Auge.
Das Insektenhotel
Zugegeben, Insekten sind auch manchem Gärtner ein Graus. Dennoch haben sie bei uns sogar ihr eigenes Hotel, ein „Home, Sweet Home“ bekommen. Renoviert und völlig neu bestückt wurde es 2019 durch den Verein GeoWerkstatt e.V. Leipzig. Jedes Tierchen hat seine bestimmte Aufgabe in der Natur, und es ist wirklich spannend, einmal genau hinzuschauen, wer da bei uns im Hotel Quartier bezogen hat.
Die Streuobst-Wiese
Auf der Streuobstwiese gleich neben dem Spielplatz gedeihen Apfel- und Pflaumenbäume, deren Früchte wirklich lecker schmecken.
Die Wiese ist sowohl für Vereinsmitglieder als auch für Besucher zugänglich; am heruntergefallenen Obst darf sich jeder bedienen.
Also, traut euch die reifen Früchtchen zu pflücken.