Aktuelles
Protokoll der 6. Sitzung des erweiterten Vorstandes am 08. Dezember 2024
Wir haben wieder sehr viel besprochen. Aufgrund des Umfanges ist ein Aushang leider wieder nicht praktikabel. Deshalb stellen wir euch das Protokoll hier zur Verfügung.
Gartenfreunde ohne Zugang/Affinität zum Internet lassen sich die Informationen bitte bei Interesse in einer der nächsten Vorstandssprechstunden aushändigen.
12 Teilnehmer:
- Peter (für den Vorstand, Fachberater)
- Christian (für den Vorstand, Stellvertretender Vorsitzender)
- Marco (für den Vorstand, Schriftführer & Webseite)
- Thomas (Ordnung/Sicherheit)
- Axel (Ordnung/Sicherheit)
- Harald (Gerätewart)
- Peggy (Wasser)
- Horst (Gerätewart)
- André (Debitorenbuchhaltung)
- Katrin (Büroassistenz)
- Tilman (Chronik)
- Martin (Winterdienst)
Themen bzw. Statusabfrage
Winterdienst
- Schneefräse sollte Vorzug haben. Schiebeschild / Bürste sind angebaut (von Harald).
- Rasentraktor nur mit Ketten, Abstandshalter müssen rein. Trecker kommt wieder vor auf den Kompostplatz.
- Für den Fall, dass Martin nicht kann: Christian übernimmt Vertretung
- Beteiligung Gaststätte: Ist als Aufgabe schon hinterlegt, wurde bisher noch nicht angestrengt.
Ordnung/Sicherheit
- Begehungsprotokoll künftig mit Vorstand persönlich durchsprechen
- Infobroschüre. Jeder muss sich in seine eigene Parzelle kümmern
- in FAQ bzw. Dokumentation: Sicherheit in Leipzigs Kleingärten Link zur PDF
- Aushang nicht praktikabel. Idee Peggy: Link in Rechnung o.ä. mit kurzer Anleitung
- Licht ist förderfähig!
- Streife laufen macht keinen Sinn, weil die Chance, dass in dem Moment ein Einbruch passiert äußerst gering ist
Fachberater
Nachfolge Fachberater
- Gespräch mit Horst hat stattgefunden
- Einsatz außerhalb des Vorstands
- Konzentration auf reine Fachberatung
- Ausbildungen werden durch Peter und Horst rausgesucht
Kompostplatz
- Kompost wieder wie in MV vereinbart nutzbar, ist bereinigt
- Peter macht Kompostplatz weiter
- Vertretung wird gern gesehen
Wegebau
- Veilchenweg durch die Firma Sambach 3.5K
- Angebot ist offen
- Anfang der Arbeiten noch offen
- Bis Mitte nächsten Jahres sollen alle Wegebauarbeiten abgeschlossen sein
Kleingärtnerische Nutzung
- noch kein fester Prozess, kommt Anfang 25
- fester Tag inkl. Betreten der Gärten angedacht
Wasser
- Ablesungen haben problemlos funktioniert
- ab nächstem Jahr direkt eintragen in Software, bisherige Listen fliegen komplett raus
- Bestellung Wasseruhren durch Peter. Namen und erforderliche Uhren auf letzten Listen
- ggf. Änderung der Beiträge von 18 EUR aller sechs Jahre auf 3 EUR jedes Jahr
Strom
- Stromlaufpläne / Protokolle gehen ab sofort mit Pachtvertrag raus,
- Aufgabe für die kalte Jahreszeit: Beide o.g. Dokumente pro Garten prüfen und ggf. reagieren.
- Status Elektroprüfung
Gerätewart
- kleines Diesel-Notstromaggregat möglich?
- Bekommt alte Schautafel aus dem Verein zum aufstellen, => erst wenn neue Schautafeln da sind (ist noch nicht gemacht, weil Finanzierung noch unklar
Mitgliederbetreuung
- neue Mitgliederliste aus neuer Software exportieren und übergeben, => noch nicht gemacht. Welche Daten werden genau gebraucht, in welcher Form (xls/ausgedruckt)?
- Party am 5.12. => Hintergründe, Einladungen ab sofort mit offiziellem Briefkopf
- müssen das zwei machen? Ja: gut eingespieltes Team, nicht auseinander reissen, es ist viel Arbeit
Chronik
- 1933 fertig, 1940 in Vorbereitung, 60iger Jahre auch
- Tilman hat berichtet
- Erinnerungsgarten als Museum #74
- Artikel ggf. in Gohliser
Vorstandsinfo
- Info Einführung Software
- Grunddaten eingegeben
- aktuell Versicherungen okay, Arbeitseinsätze, Wasser, Strom okay für neue Abrechnung
- Info Beate: ist aktuell größere Baustelle: Übergabe etc.
- Info Katrin Unterstützt in Büroarbeiten. Beschlüsse der letzten Mitgliederversammlungen dokumentieren.
- E-Mail-Adresse für alle für alles primär info@. Wenn Zugang benötigt wird, wird dieser eingerichtet (gutes Bsp: Wasser/Strom)
- Status freie Gärten/frei werdende Gärten
Nächste Sitzung:
- Ende Februar 2025
Marco Steinhäuser
Tags :